Nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse im Kreis Zugspitze zeigt die AH (Alte Herren) des ESV Penzberg eine vielversprechende Form. Mit einer knappen Auswärtsniederlage gegen den Meisterschaftsanwärter FC Deisenhofen und einem beeindruckenden 7:0-Heimsieg gegen den SC Pöcking hat das Team einen soliden Start in die Bezirksoberliga-Saison hingelegt und befindet sich vorübergehend sogar an der Tabellenspitze.
Personalsituation und Kaderänderungen
Die Mannschaft des ESV Penzberg muss aktuell auf wichtige Stammkräfte verzichten. Christian Beer und Michael Nitsch, die in der Vorsaison zu den Leistungsträgern zählten, fallen verletzungsbedingt noch längere Zeit aus. Erfreulich ist dagegen die Rückkehr von Mittelstürmer Thomas Haberecht, der nach einer langen Verletzungspause endlich wieder in den Spielbetrieb einsteigen konnte.
Die Transferphase wurde erfolgreich genutzt, um mehrere Spieler aus umliegenden Vereinen zu verpflichten, was die Qualität des Kaders deutlich gesteigert hat. Ein Beispiel hierfür ist Martin Sach, der beim Heimspiel gegen den SC Pöcking sein Debüt für den ESV feierte. Auch in der Mannschaftsführung gab es einen Wechsel: Der bisherige Kapitän Max Mursch, der als vorbildlicher Spielführer geschätzt wurde, übergab die Binde an seinen Nachfolger Benedikt „Bene“ Weigl, was frische Impulse für die neue Saison setzte.
Auftaktniederlage gegen starken FC Deisenhofen
Im Eröffnungsspiel musste sich die Mannschaft aus Penzberg mit 3:1 gegen einen der Meisterschaftsanwärter, den FC Deisenhofen, geschlagen geben. Gut eingestellt vom Trainer und dem neuen Kapitän Bene Weigl, präsentierte sich das Team lange Zeit ebenbürtig und konnte von den Gastgebern nur schwer überwunden werden. Zwei Standardsituationen brachten Deisenhofen in Führung, ehe Daniel Höcherl, der sich durch starke Leistungen in der Vorbereitung einen Platz in der Startformation erarbeitet hatte, mit einem sehenswerten Treffer den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte.
In der entscheidenden Phase des Spiels, als der ESV durchaus Chancen auf den erneuten Ausgleich hatte, setzte Martin Mayer, ein erfahrener Spieler mit rund 100 Bayernliga-Einsätzen, mit dem 3:1 den Schlusspunkt für die Heimmannschaft aus Deisenhofen. Trotz der Niederlage zeigte sich niemand enttäuscht, vielmehr bestärkte die Erkenntnis, auch in der Bezirksoberliga mithalten zu können, das Selbstvertrauen des Teams. Die positive Stimmung wurde noch lange in der Auswärtskabine gefeiert, bevor die Rückreise nach Penzberg angetreten wurde.
Beeindruckender Heimsieg gegen SC Pöcking
Am 2. Mai 2025 konnte der ESV Penzberg dann seine erfolgreiche Heimpremiere an der Fischhaberstraße feiern. Etwa 40 Zuschauer verfolgten das Spiel gegen den SC Pöcking, den Drittplatzierten der Vorsaison. Die Partie war bereits in der ersten Halbzeit durch schnelle Tore entschieden: Fritz Stauss, Tobias Lechner, Martin Grupp und Sebastian Rauch trafen jeweils vor dem Pausenpfiff und sorgten für eine komfortable Führung.
In der zweiten Hälfte baute der ESV das Ergebnis weiter aus. Daniel Höcherl, der bereits im ersten Spiel getroffen hatte, steuerte zwei weitere Tore bei, und Tobias Hartfelder setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt zum beeindruckenden 7:0-Endstand. Trainer Schlenz und die gesamte Mannschaft zeigten sich hochzufrieden mit dem Ergebnis, das dem ESV zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung in der Bezirksoberliga bescherte.
Ausblick auf das Derby gegen den SV Söchering
Als nächste Herausforderung steht für die AH des ESV Penzberg am 13. Mai 2025 das schwere Auswärtsderby gegen den SV Söchering auf dem Programm. Das Team wird sich, wie gewohnt, akribisch auf diese Begegnung vorbereiten, um den positiven Trend der ersten Spiele fortzusetzen und sich in der höchsten Spielklasse des Kreises Zugspitze weiter zu etablieren.
Die bisherigen Leistungen haben gezeigt, dass die Mannschaft trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle das Potenzial hat, auch in der Bezirksoberliga eine gute Rolle zu spielen.
WS